
Stadtrat Michael Seher
Das wird dem Charakter dieses Events nicht gerecht. Zum einen verdient die Innenstadt mehr Aufmerksamkeit.
Die geschundenen Einzelhändler, Gastronomen und Hotelliers brauchen jetzt vor allem viele Kunden.
Zweitens bringen die fliegenden Händler der Stadt keine Gewerbesteuereinnahmen sehr wohl aber unser Mittelstand.
Es reicht nicht, millionenschwere Pakete zu schnüren, die dann im Wesentlichen stadtnahen Organisationen zugutekommen. Nein, der Pferdemarkt an altbekannter Stätte hätte allen Gewerben Rückenwind gebracht.
Fragen wirft auch die geplante Grundsteuerreform auf.
Wir befürchten, dass hier u. a. mit dem Baulückenkataster ein neues Bürokratiemonster entsteht. Wir setzen uns dafür ein, dass der Aufwand für Bürger und die Verwaltung möglichst gering bleibt.
Angesichts der verfehlten Innenpolitik der Bundesregierung ist es Zeit, den Katastrophenschutz, z. B. bei einem Stromausfall in Heilbronn zu hinterfragen.
Gibt es im Katastrophenfall Pläne zur Koordinierung der beteiligten Organisationen wie Feuerwehren, Stadtwerke, HNVG, EnBW sowie dem THW und den SLK-Kliniken?
Wir hoffen diesmal auf präzisere Auskünfte.